Datenschutzrichtlinie für die Remote-Anzeige und Anruf

Wenn Sie der Aktivierung dieser Funktion zustimmen, erfasst das Gerät Ihre Benutzer-ID, Ihre Netzwerk-IP-Adresse und die über die Kamera aufgezeichneten Videodaten. Wir erfassen Ihre Benutzer-ID und Netzwerk-IP, um die Kommunikation herzustellen und einen Netzwerkanruf zu starten. Die Videodaten werden nur verschlüsselt und im Speicher des Geräts gespeichert, sie werden nicht dauerhaft gespeichert. Sie wird nur dann über ein Netzwerk auf das Telefon übertragen, wenn Sie die Videodaten anzeigen möchten (in einigen Netzwerken werden die verschlüsselten Videodaten über den Server übertragen, jedoch nicht dort gespeichert), und nach Abschluss der Übertragung vom Gerät gelöscht. Wenn Sie der App den Zugriff auf das Mikrofon Ihres Telefons gestattet haben, wird das Gerät bei Auswahl der Anruffunktion zudem die vom Telefon aufgenommenen Audio-Informationen abspielen (solche Informationen werden nicht auf dem Gerät gespeichert). Ihr Telefon gibt die vom Gerät aufgenommenen Umgebungsgeräusche wieder. Sie können Ihre Autorisierung widerrufen, indem Sie zu „Einstellungen - Remote-Anzeige - Datenschutzrichtlinie“ navigieren. Das Gerät wird anschließend keine Videodaten mehr erfassen und übertragen.

Wenn Sie die Funktion zur Bildschirmaufnahme verwenden, bitten wir Sie um die Berechtigung, in Ihren Alben zu lesen und zu schreiben, und zwar ausschließlich zum Zweck der Speicherung der erstellten Screenshots oder Bildschirmaufnahmen in den Alben auf Ihrem Telefon.